„Hans Machowetz hat mich im Herbst durch die Kirche geführt, als gerade der Höhepunkt der Restaurierungsarbeit zu sehen war und mich gebeten, ob das Land hierfür eine Förderung geben könne. Im Bundesland Niederösterreich investieren wir viel in den Erhalt von Kulturgütern und Denkmälern – und dabei natürlich auch in die Restaurierung von Klöstern. Weil hier so viele helfende Hände und große Herzen am Werk sind und weil wir die kleinen Kirchen genauso wie die großen Klöster unterstützen wollen, kann ich eine Förderung in Höhe von 30.000 Euro zusagen. Mein Dank gilt in diesem Zusammenhang einmal mehr Hans Machowetz, der sich ganz besonders für das Flugfeld und die Pfarre St. Anton einsetzt“, so Klaus Schneeberger. Bei der Pfarrkirche handelt es sich um ein im Jahr 1917 errichtetes, vormaliges Zentralheizungskesselhaus der Fliegerkaserne. Im Jahr 1934 wurde das Bauwerk als „Notkirche“ geweiht und 1937 der ehemalige Schornstein zu einem frei stehenden Glockenturm umgebaut. Der Innenraum der Kirche musste generalsaniert werden (u.a. Putzausbesserungen, Färbung der Wandflächen, Fenster und der Fußboden). Die denkmalpflegerischen Maßnahmen in der Höhe von 200.000 Euro wurden vom Land Niederösterreich mit 30.000 Euro gefördert. Insgesamt hat die Generalsanierung 356.000 Euro gekostet.
Land NÖ fördert Sanierung der Pfarrkirche St. Anton am Flugfeld
Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger übergab bei einer Messe in der Pfarrkirche St. Anton am Flugfeld stellvertretend für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll einen Scheck über 30.000 Euro – es ist eine Landesförderung für die gerade in Umsetzung befindliche Generalsanierung.
Weitere Artikel

Fulminantes Finale bei der „Fassl fürs Gassl“-Tour 2025: Rund 500 Menschen am Hauptplatz – Kanzler Stocker als Ehrengast
Der mobile Schanigarten des Bürgermeisterteams hat gezeigt: Verkehrslösungen und Mobilität sind die…

„Fassl fürs Gassl“ 2025: Großes Finale am 26. August mit Bundeskanzler Stocker und Bürgermeister Schneeberger
Nach sechs erfolgreichen Stationen in allen Stadtvierteln findet das Finale der „Fassl fürs…

VPWN am Flugfeld: Robert Pfisterer übernimmt die Leitung der Ortsgruppe, Elias Horvath die operative Arbeit
Nach dem Ausscheiden von "Mister Flugfeld" Hans Machowetz aus dem Gemeinderat, ist es notwendig…

1. Juli bis 26. August: Fassl fürs Gassl Tour geht 2025 weiter – jetzt mit dem Bürgermeister-Team
Beim Fassl fürs Gassl im Juli und August 2025 geht es wieder ums Zuhören und Reden, um Anliegen und…