Mit einem fulminanten Finale ist die „Fassl fürs Gassl“-Tour 2025 am Dienstag, dem 26. August, zu Ende gegangen. Rund 500 Besucherinnen und Besucher waren mit dabei, als Bundeskanzler Christian Stocker gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Schneeberger und dem gesamten Bürgermeister-Team den letzten Tour-Stopp in diesem Sommer am Hauptplatz Wiener Neustadt feierten.
Bundeskanzler Christian Stocker war von der Stimmung und der Resonanz beeindruckt: „Gerade weil ich in diesem Jahr zum ersten Mal nicht bei jeder Station der Fassl fürs Gassl-Tour dabei sein konnte, war das heutige Finale für mich ein ganz besonderer Moment. Es ist schön zu sehen, dass unser mobiler Schanigarten weiterhin ein Ort des offenen Dialogs ist. Auch als Bundeskanzler ist mir der direkte Kontakt mit den Menschen in Wiener Neustadt weiterhin ein großes Anliegen. Die Abschlussveranstaltung am Hauptplatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das persönliche Gespräch für unsere Stadt und unsere Demokratie ist.“
Die Fassl fürs Gassl-Tour im Juli und August 2025 war ein voller Erfolg: An allen sieben Stationen nutzten insgesamt fast 1000 Menschen die Gelegenheit, die Mandatarinnen und Mandatare des Bürgermeisterteams zu treffen und ihre Anliegen persönlich zu besprechen. Selbst die teils sehr herausfordernden Wetterbedingungen konnten den Besuch nicht stoppen.
Was liegt den Menschen am meisten am Herzen? Eine erste Zusammenfassung der Ideen und Anliegen zeigt, dass Verkehr und Mobilität im Moment die mit Abstand wichtigsten Themen sind. Hier geht es vor allem um Tempo-30-Zonen, Verkehrsberuhigungen, sichere Radwege oder Parkflächen. Danach folgen die Themen Sauberkeit, Umwelt und Grünräume.
Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Das Fassl fürs Gassl ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Garant für unsere Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern. Die vielen Rückmeldungen zeigen, wie wichtig es ist, die Menschen dort zu treffen, wo sie sich am wohlsten fühlen – in ihrer Nachbarschaft. Diese Tradition werden wir natürlich auch in Zukunft fortsetzen. Für das Bürgermeisterteam geht es jetzt darum, sich um alle Ideen und Anliegen zu kümmern und zu helfen und umzusetzen, wo immer das möglich ist.“