Kann die SPÖ die großen Probleme von Wiener Neustadt tatsächlich lösen, wenn Müller & Co. schon an den täglichen Aufgaben scheitern? „Nach dem Flop sowohl beim Hotelprojekt als auch beim Verkauf des Betriebsgebiets in der Neudörfler Straße sind Zweifel mehr als angebracht“, warnt Vizebürgermeister Christian Stocker. Für VPWN-Klubobmann Philipp Gruber sind die Ereignisse der vergangenen Woche das „Eingeständnis der völligen Hilflosigkeit von Bernhard Müller & Co.“ Zum zweifachen Scheitern der SPÖ kommt noch die fragwürdige Vergabe der Verwaltung von 2.000 Gemeindewohnungen. Diese Entscheidung wurde von Bernhard Müller im Alleingang getroffen – dass dann ausgerechnet jene Genossenschaft zum Zug, in der Bernhard Müller langjähriges Vorstandsmitglied war, ergibt „ein Bild, das uns nicht freut“, so Philipp Gruber. Denn schon zu Beginn des Vergabeverfahrens hat es massive Kritik gegeben, weil die Ausschreibung sehr spezifisch auf eine Genossenschaft zugeschnitten wurde, die schlussendlich auch den Zuschlag bekommen hat. Das gleiche Modell der „eingeengten Ausschreibung“ hat die SPÖ bereits beim Hotelprojekt angewendet – und ist damit gefloppt. Jetzt steht Wiener Neustadt vor einem großen Problem: MedAustron ist auf Schiene, aber wo werden wir Patienten und Angehörige unterbringen? Die vorhandene Bettenkapazität wird bei weitem nicht ausreichen. Vizebürgermeister Stocker: „Wir fordern jetzt eine Ausschreibung, die auf niemanden zugeschnitten ist, sondern all jenen, die wirklich ein Hotel in Wiener Neustadt bauen wollen, faire Chancen einräumt.“ Auch das Scheitern beim Verkauf des Betriebsgrunds in der Neudörfler Straße muss Konsequenzen haben. Wenn die stadteigene Gesellschaft Eco Nova einen strategischen Partner braucht, um ihre ureigene Aufgabe zu erfüllen, stellt sich die Sinnfrage. „Die Eco Nova ist derzeit keine Erfolgsgeschichte, sondern eher ein Trauerspiel“, kritisiert Klubobmann Gruber.
Kein Hotel für Wiener Neustadt – Bernhard Müller floppt mit zentralem Projekt
Vizebürgermeister Stocker: Vergabe der Verwaltung von Gemeindewohnungen fragwürdig. Klubobmann Gruber: Nach Scheitern der Eco Nova stellt sich die Sinnfrage.
Weitere Artikel

Fulminantes Finale bei der „Fassl fürs Gassl“-Tour 2025: Rund 500 Menschen am Hauptplatz – Kanzler Stocker als Ehrengast
Der mobile Schanigarten des Bürgermeisterteams hat gezeigt: Verkehrslösungen und Mobilität sind die…

„Fassl fürs Gassl“ 2025: Großes Finale am 26. August mit Bundeskanzler Stocker und Bürgermeister Schneeberger
Nach sechs erfolgreichen Stationen in allen Stadtvierteln findet das Finale der „Fassl fürs…

VPWN am Flugfeld: Robert Pfisterer übernimmt die Leitung der Ortsgruppe, Elias Horvath die operative Arbeit
Nach dem Ausscheiden von "Mister Flugfeld" Hans Machowetz aus dem Gemeinderat, ist es notwendig…

1. Juli bis 26. August: Fassl fürs Gassl Tour geht 2025 weiter – jetzt mit dem Bürgermeister-Team
Beim Fassl fürs Gassl im Juli und August 2025 geht es wieder ums Zuhören und Reden, um Anliegen und…