4 Jahre bunte Stadtregierung

Wiener Neustadt ist auf Kurs, die Richtung stimmt!

Heute vor genau 4 Jahren hat in Wiener Neustadt ein neues Zeitalter begonnen. Am 20. Februar 2015 wurde die bunte Stadtregierung angelobt – knapp 1.500 Tage später ist aus der damaligen Schuldenhauptstadt Österreichs eine dynamisch wachsende Metropole geworden, die eine hohe Lebensqualität für alle Generationen, eine moderne Infrastruktur für Studierende, qualifizierte Arbeitsplätze und flexible Rahmenbedingungen für Unternehmer bietet.Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger: „In aller Bescheidenheit und trotzdem mit Stolz dürfen wir sagen, dass der Neustart gemeinsam gelungen ist. Wiener Neustadt ist auf Kurs, die Richtung stimmt. Unsere Stadt hat in den vergangenen vier Jahren einen Entwicklungsschub erlebt, der uns eine positive Perspektive für eine erfolgreiche Zukunft gibt. Wiener Neustadt ist wieder ein guter Platz zum Leben, zum Lernen, zum Arbeiten und zum Wirtschaften geworden.“Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker: „Basis für diese Erfolgsgeschichte war die Sanierung des Budgets. Uns war es wichtig diese Herausforderung sozial verträglich zu lösen, was uns – wie die Reaktionen aus der Bevölkerung zeigen – gelungen ist. Jetzt geht es darum, den neuen finanziellen Handlungsspielraum weiterhin klug zu nutzen, zum Beispiel für Investitionen in Schulen und Kindergärten“Ganz oben auf unserer Prioritätenliste steht natürlich die Innenstadt. Wir haben bereits wichtige Schritte – wie die Renovierung der Fußgängerzonen, neue Events, die Eröffnung des Marienmarkts, die Ansiedlung des ersten Hilton-Hotels in NÖ und des FH City Campus oder verstärkte Marketing-Aktivitäten – gesetzt, um die massiven Fehler der Vorgängerregierung zu korrigieren und so die Attraktivität zu steigern. Wir sind überzeugt, dass diese Impulse das Herz unserer Stadt wieder kräftig schlagen lassen wird.In wenigen Wochen können wir den nächsten Meilenstein für die Stadt eröffnen: die Niederösterreichische Landesausstellung. Die Revitalisierung der Kasematten und die Neugestaltung des Museums St. Peter an der Sperr sind Leuchtturm-Projekte, von denen die ganze Region profitieren wird. Ohne die Unterstützung des Landes Niederösterreich wäre das nicht möglich gewesen. Das Land ist und bleibt bei der Gestaltung der Zukunft ein Partner, auf den sich die Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter immer verlassen können. Dafür sagen wir unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihrem Regierungsteam Danke!Mit unserem neuen Stil des Regierens und der konsequenten Umsetzung unseres Zukunftsprogramms hat die bunte Stadtregierung bewiesen, was möglich ist, wenn unterschiedliche Parteien bereit sind, konstruktiv zusammenzuarbeiten und die Interessen der Stadt in den Vordergrund zu stellen. Diese Bereitschaft zur Gemeinsamkeit ist in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit, umso mehr wissen wir die konstruktive Arbeit der bunten Regierung – also das gemeinsame Miteinander – zu schätzen.Auf dieser Basis ist einer der wichtigsten Bausteine für die kommenden Jahre gewachsen – der neue Optimismus in der Stadt. Es herrscht jetzt wieder Zuversicht statt Enttäuschung, die Menschen reden wieder über Investition statt über Schulden und sie sehen künftige Chancen und keine vertanen Möglichkeiten mehr. Die Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter sind wieder stolz auf ihre Stadt und sie glauben wieder an eine erfolgreiche Zukunft.„Wir freuen uns, dass sich die Menschen wieder für Wiener Neustadt engagieren und mit ihren Ideen die Stadt noch besser und schöner machen wollen. Tagtäglich kümmern wir uns um die kleinen Anliegen, während wir an den großen Projekten für die Zukunft unserer Stadt arbeiten. Denn im Miteinader können wir noch mehr für Wiener Neustadt erreichen. Wir sind nämlich lange noch nicht fertig“, so Klaus Schneeberger und Christian Stocker im Namen aller Mandatarinnen und Mandatare der Volkspartei Wiener Neustadt.