Am Stadtjugendtag der Jungen Volkspartei Wr. Neustadt wurden die Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt. „Wir wollen gemeinsam das Sprechrohr der Jugend in Wiener Neustadt sein. Und obwohl die Corona-Pandemie leider viele Aktionen und Veranstaltungen verhindert hat, kann sich die Bilanz der vergangenen Periode sehen lassen. Über 20 Events, unter anderem die jährliche Nikolo-Aktion, Flurreinigungen in Parks oder die Schulstartaktion, wo wie dieses Jahr wieder mehr als 600 Flyer mit Innenstadt-Gutscheinen verteilt haben, konnten wir dennoch durchführen“, zieht Obmann GR Clemens Stocker Bilanz.
„Was mich besonders freut, ist, dass die JVPlerinnen und JVPler unter Beweis stellen, dass freiwilliges Engagement in der Gemeinde auch für Jugendliche kein Fremdwort ist. Und noch erfreulicher ist, dass wir weiterhin wachsen. Alleine in diesem Jahr konnten wir fünf Mitglieder dazugewinnen. Das zeigt uns, dass Kommunalpolitik für Junge keineswegs uninteressant ist – und als Jugendgemeinderat macht mich das besonders stolz“, so Stocker weiter.
Stadtparteiobmann Vizebürgermeister Christian Stocker bedankte sich bei der JVP für die Unterstützung bei diversen Veranstaltungen der Volkspartei Wiener Neustadt, wie der „Fassl für’s Gassl-Tour“ und betonte die Wertschätzung für Inputs, um die Jugendpolitik der Stadt nach den Ideen der Jugendlichen zu gestalten.
„Einstimmig gewählt zu werden ist für mein Team und mich ein besonderer Vertrauensbeweis. Ich möchte mich bei jedem Mitglied, das sich in der JVP einbringt und die Jugendpolitik in unserer Stadt aktiv mitgestaltet bedanken. Wir gehen höchstmotiviert aus dem Stadtjugendtag und werden uns weiterhin Tag für Tag für die Jungen in unserer Stadt einsetzen“, so Stocker abschließend.