Die künftigen Ressortzuständigkeiten in der bunten Stadtregierung:
• Klaus Schneeberger: bleibt natürlich Bürgermeister
• Erika Buchinger: Vizebürgermeisterin (neu), Gesundheit, Familie und Frauen
• Philipp Gruber: Finanzen (neu), Bildung, Liegenschafts- und Immobilienverwaltung (neu)
• Franz Dinhobl: Stadtentwicklung, Infrastruktur und Mobilität
• Franz Piribauer: Kultur, Tourismus, Blaulichtorganisationen und Integration (neu)
• Christian Stocker: stellt sein Mandat im Gemeinderat aufgrund der aktuellen bundespolitischen Entwicklungen zur Verfügung
Die wesentlichen Verantwortlichkeiten in der Volkspartei Wiener Neustadt:
• Christian Stocker bleibt Stadtparteiobmann
• Matthias Zauner: geschäftsführender Stadtparteiobmann (neu)
• Wolfgang Horvath: Klubobmann (neu)
• Gerlinde Buchinger: stellvertretende Klubobfrau
Klaus Schneeberger: "Mit dieser personellen Weichenstellungen können wir unseren erfolgreichen Weg fortsetzen und die Zukunft von Wiener Neustadt unter dem Motto "Die Stadt fürs Leben" federführend gestalten. Wir bedauern das Ausscheiden von Christian Stocker, aber wegen der Herausforderung auf Bundesebene ist dieser Schritt nachvollziehbar. Wir wünschen Christian Stocker viel Erfolg bei der Bildung einer Bundesregierung zum Wohl der Österreicherinnen und Österreicher."
Christian Stocker: "Vieles ist im Wandel und die Veränderungen werden auch für Wiener Neustadt spürbar sein. Diese Zeit bringt viele Chancen mit sich, es braucht aber einen klaren Fokus auf die Anliegen der Stadt, um das Beste zu herauszuholen. Deshalb habe ich entschieden, meine kommunalen Aufgaben in neue Hände zu geben."
Erika Buchinger: "Wiener Neustadt ist eine Stadt mit sehr viel Potenzial, das wir vor allem dann nutzen können, wenn wir miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. Um Dinge positiv verändern zu können, muss man gemeinsam an Ideen arbeiten und zuhören. Das ist mein Verständnis von Politik."
Matthias Zauner: "In unserer Wahlbewegung haben sich viele Menschen für Wiener Neustadt engagiert, um etwas zu bewegen. Diesen Schwung gilt es für die kommenden 5 Jahren mitzunehmen. Wir wollen für alle Menschen in unserer Stadt der erste Ansprechpartner bleiben, wenn es um ihre Wünsche, Ideen oder Anliegen geht."
Wolfgang Horvath: "Die bunte Stadtregierung hat immer das Gemeinsame vor das Trennende gestellt. Das ist sicher ein Teil unseres bisherigen Erfolgs. Ich freue mich darauf, als Brückenbauer eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Fraktionen im Gemeinderat möglich zu machen."