„nextbike“-Radleihsystem ist eine Erfolgsstory

4.000 Ausleihungen in nur vier Monaten!

Die Stadt Wiener Neustadt ist seit dem Jahr 2011 Standort-Gemeinde für das niederösterreichische Radleihsystem „nextbike“. Seither steigerten sich die Ausleihungen in jedem Jahr – von 903 Ausleihvorgängen 2011 sind es in der Zwischenzeit rund 6.000 bis 7.000 pro Saison geworden.

Stadtrat Franz Dinhobl zu dieser positiven Bilanz: „Die Zahlen zeigen, dass Wiener Neustadt mehr und mehr zur Radfahr-Stadt wird. Denn: Wenn wir als Stadt nicht Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs setzen würden, dann gäbe es auch diese enorm steigenden Ausleihungen bei ‚nextbike‘. Besonders positiv ist hervorzuheben, dass die Zahlen beim Studentenwohnheim in der Civitas Nova so stark ansteigen. Das beweist, dass die jungen Menschen umweltfreundlich unterwegs sind und vermehrt mit dem Rad in die Innenstadt fahren. Mein Dank gilt in diesem Zusammenhang der NÖ Energie- und Umweltagentur für die perfekte Abwicklung des ‚nextbike‘-Systems.“

Die „nextbike“-Zahlen im Detail

·        Die „nextbike“-Saison läuft jedes Jahr von 20. März bis 15. November – die Jahreszahlen beziehen sich also jeweils auf diesen Zeitraum.

·        2011: 903

·        2012: 1.376

·        2013: 2.703

·        2014: 4.402

·        2015: 4.972

·        2016: 5.560

·        2017: 5.912

·        2018 (bis 31. Juli): 4.020

·       Zur Zeit gibt es in Wiener Neustadt 11 „nextbike“-Standorte. Dazu kommen zwei in Katzelsdorf, die hier ebenfalls mitgezählt werden.

 

 

 

 

 

·        Die Standorte in Wiener Neustadt sind

o   Fachhochschule

o   Fischapark

o   Hauptbahnhof

o   Hauptplatz

o   Haltestelle Civitas Nova

o   Haltestelle Wiener Neustadt-Nord

o   Landesklinikum

o   Merkurcity

o   Studentenwohnheim

o   Theater Garage

o   Wiener Straße/Eyerspergring

 

So einfach funktioniert „nextbike“

1.     Kostenlos registrieren per APP, Hotline 02742 / 22 99 01 oder online auf www.nextbike.at

2.     Fahrrad ausleihen – Eingabe der Fahrradnummer/Einscannen des QR-Codes/Bekanntgabe der Nummer bei der Hotline, Erhalt des Codes für das Fahrradschloss, Eingabe des Codes, los geht’s!

3.     Fahrrad zurückgeben – an einer „nextbike“-Station abstellen und abschließen, per APP oder Hotline die Rückgabe-Station bekanntgeben

4.     Vor der ersten kostenpflichtigen Fahrt ist die Aktivierung der im Kundenkonto hinterlegten Zahlungsart (Kreditkarte oder Lastschrift) notwendig.

5.     Die Kosten betragen 1,- Euro pro Stunde und 10,- Euro pro Tag (24 Stunden). Die Stadt Wiener Neustadt unterstützt „nextbike“, in dem sie die erste halbe Stunde jedes Ausleihvorganges sponsert, die für die Kundinnen und Kunden somit gratis ist.