„Heimwegtelefon“ neue Aktion für einen sicheren Heimweg

Die Stadt Wiener Neustadt setzt in Kooperation mit der Ordnungswache der Stadt Graz einen neuen Akzent in der Sicherheitspolitik.

Ab der Nacht vom 31. Oktober auf 1. November gibt es das so genannte „Heimweg-Telefon“, bei dem Menschen, die sich beim nächtlichen Heimweg unsicher fühlen, anrufen können. Unter 0 26 22 / 373-333 melden sich speziell ausgebildete Ordnungswächterinnen und Ordnungswächter und geben ein Gefühl der Sicherheit. Das „Heimwegtelefon“ ist jeweils Freitag, Samstag und vor Feiertagen, von 22 Uhr bis 3 Uhr Früh, besetzt. Ein dementsprechender Antrag wird in der Stadtsenatssitzung am 15. Oktober zur Beschlussfassung vorgelegt.

Bürgermeister Klaus Schneeberger zur neuen Aktion: „Das Heimwegtelefon ist in Graz auf Initiative von Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio eingeführt worden und seit Anfang 2017 ein durchschlagender Erfolg. Deswegen haben wir uns entschlossen, dieses Service auch in Wiener Neustadt anzubieten. Dank der Unterstützung der Ordnungswache der Stadt Graz, zu der auch die Anrufe aus Wiener Neustadt durchgestellt werden, können wir hier eine rasche und professionelle Umsetzung zu sehr niedrigen Kosten garantieren. Gerade das Thema ‚Sicherheit beim nächtlichen Heimweg‘ ist vor allem für Frauen immens wichtig. Mit dem Heimwegtelefon können wir hier einem Unsicherheitsgefühl entgegenwirken und die Frauen in der Stadt unterstützen. Ein großer Dank gilt dem Team der Ordnungswache Graz für die Unterstützung.“

Details zum Heimwegtelefon

  • Jeder kennt das Gefühl, allein im Dunkeln nach Hause zu gehen. Wiener Neustadt ist zwar eine sehr sichere Stadt, mit dieser Maßnahme wird das Sicherheitsgefühl der Menschen jedoch noch einmal erhöht.
  • Heimwegtelefon-Nummer: 02622 / 373-333
  • Unter dieser Nummer heben speziell ausgebildete Ordungswächter in Graz ab.
  • Mit diesen können die Anruferinnen und Anrufer den gesamten Heimweg plaudern. Das kann potentielle Angreifer abschrecken. Bei tatsächlichen Gefahrensituationen wird von den Ordnungswächtern sofort die Polizei verständigt.
  • Zusätzlich wird es zum Heimwegtelefon auch eine Heimweg-APP geben, die für Android und iOs erhältlich ist, und über die man das Telefon direkt anwählen kann. Außerdem bietet die APP auch weitere Informationen und Kontakttelefonnummern.