Die Anliegen der Menschen sind bei uns gut aufgehoben!

Christian Stocker zieht Bilanz zur Veranstaltungsreihe "Fassl fürs Gassl 2019"

Das Jahr 2019 war ein Rekordjahr für das Fassl fürs Gassl. Nationalrat und Vizebürgermeister Christian Stocker konnte als „Gastgeber“ rund 1.800 Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter begrüßen, mehr als 100 Anliegen wurden deponiert – und mit 14 Veranstaltungen war es die größte Fassl-Tour aller Zeiten.

„Das Fassl fürs Gassl ist DIE Sommeraktion der Volkspartei Wiener Neustadt, mit der wir unter Beweis stellen: Wir kümmern uns um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Die Anliegen können noch so klein oder auch ganz groß sein – sie sind bei uns gut aufgehoben und wir suchen nach immer nach einer Lösung“, so Christian Stocker bei seinem „Bilanz-Gespräch“ im Gasthaus zum Dom.

Alle Anregungen, Wünsche und Ideen wurden oder werden von den zuständigen Stellen im Magistrat der Stadt bearbeitet. Mehr als die Hälfte der Anliegen hängt mit der Wohnqualität und dem Lebensgefühl zusammen, vor allem mit Grünraumpflege oder der Sanierung von Rad- und Gehwegen. Christian Stocker: „Mit dem Bauhof haben wir einen Partner, der Anregungen sehr flexibel aufnimmt und umsetzt. Dafür ein herzliches Danke.“ Die Wegausschneidungen in der Schmuckerau waren zum Beispiel innerhalb von zwei Tagen erledigt, der Radweg in der Neudörfler Straße innerhalb weniger Tage saniert

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Kinderbetreuung. „Mit der neuen Kinderbetreuungseinrichtung in der Wiener Straße und dem Ausbau im Habetin-Kindergarten haben wir in diesem Bereich schon Initiativen gesetzt. Das Thema bleibt aber auch in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Hier ist vieles am Weg, zum Beispiel die Inkludierung von Kindergärten in neue Wohnbauprojekte“, so Christian Stocker.

Außerdem liegt den Menschen die Sicherheit in der Stadt sehr am Herzen. Für manche Zonen in der Stadt wird eine verstärkte Überwachung durch die Polizei oder den städtischen Ordnungsdienst gewünscht.

Insgesamt konnte mit dem Fassl für Gassl der Kontakt zur Bevölkerung weiter intensiviert werden, denn zusätzlich zu den Wünschen und Ideen hat es natürlich auch viele interessante Gespräche gegeben. Christian Stocker: „Das Fassl fürs Gassl ist ein gemütlicher Rahmen, wo man nicht nur seine Anliegen deponieren, sondern auch seine Meinung sagen kann. Deshalb hat mich der große Zuspruch persönlich sehr gefreut.“

Zum Abschluss der Fassl-Tour 2019 bedankte sich Christian Stocker bei Reini Regel und JVP-Chef Clemens Stocker für die perfekte Organisation. „In der Volkspartei Wiener Neustadt funktioniert der Zusammenhalt über die Generationen hinweg. Das wünschen wir uns auch für die Stadt und das Fassl fürs Gassl kann dafür einen Beitrag leisten.“

 

Die Volkspartei Wiener Neustadt bleibt natürlich auch nach Ende der Fassl-Tour weiter der richtige Ansprechpartner für alle Anliegen – entweder im persönlichen Gespräch mit den Mandataren oder rund um die Uhr per E-Mail an: anliegen@~@vpwn.at