Christian Stocker: Die Schullandschaft in Wiener Neustadt bleibt bunt

Erfolgreiche Verhandlungen mit Bund und Land NÖ retten HLM, HLA und BAKIP und nehmen Schülern, Eltern und Lehrern viele Zukunftssorgen

Die Schullandschaft in Wiener Neustadt bleibt bunt, denn HLM, HLA und BAKIP wird es auch in den kommenden Jahren in unserer Stadt geben. In persönlichen Verhandlungen mit der Ministerin und dem Landeshauptmann ist es gelungen, die Zukunft der Schulen abzusichern und damit den Schulstandort Wiener Neustadt in seiner ganzen Vielfalt zu erhalten. „Für die Stadt ist das ein großartiges Ergebnis, das allen Beteiligten nach Jahren des Bangens viel Druck und viele Zukunftssorgen nimmt“, so Vizebürgermeister und Schulstadtrat Dr. Christian Stocker. Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Landeshauptmann Erwin Pröll ist zu danken, dass sie Wiener Neustadt in der momentanen dramatischen finanziellen Situation unterstützen und so die Weiterführung der Ausbildung ermöglichen. Christian Stocker: „Ohne diese Hilfe könnte sich Wiener Neustadt den Betrieb nicht mehr leisten und müsste die drei Schulen schließen. Das wäre die leider unumgängliche Konsequenz aus dem Finanzdebakel, das uns die SPÖ hinterlassen hat.“ Die Rolle der SPÖ rund um HLA, HLM und BAKIP ist grundsätzlich beschämend. Zuerst haben die Sozialdemokraten mit der Schließung der Schulen gedroht, um den Bund unter Druck zu setzen, und dann haben Karas  und seine Genossen nicht einmal einen Termin bei der eigenen Ministerin bekommen. Geblieben ist eine totale Verunsicherung bei den Betroffenen, die noch dadurch verstärkt wurde, dass die SPÖ in den vergangenen Wochen die Rettung der Modeschule gänzlich aufgegeben hat. „Für uns war die Schließung der Schulen niemals ein Ziel, wir haben immer um finanzielle Beteiligungen verhandelt. Nach sehr intensiven Gesprächen ist es tatsächlich gelungen, dieses Ziel zu erreichen und alle drei Schulen zu retten. Darüber können wir uns ehrlich freuen – und HLA, HLM und BAKIP können ab sofort wieder um Schüler werben, um so ein solides Fundament für den künftigen Schulbetrieb aufzubauen. Die Stadt wird dabei aktiv helfen“, so Christian Stocker.